Die Anlageklasse CO2-Zertifikate verspricht von der Klimapolitik der EU zu profitieren. Wie können wir investieren? Welche Rendite ist erwartbar? Welche Risiken sind zu beachten?
WeiterlesenAnlageklassen
Chancen, Risiken und Korrelationen von interessanten Anlageklassen, ihre mögliche Rolle im Portfolio sowie Investitionsmöglichkeiten.
Beispiele: Bitcoin, Ackerland
Portfolios
Diversifikation über Anlageklassen (Multi-Asset) als Kernprinzip, Muster-Portfolios berühmter Investoren sowie Umsetzungsoptionen für Privatanlager
Beispiele: All Weather, Kommer
Strategien
Diversifikation über Investmentstrategien, die nicht nur bei steigenden Aktienmärkten Rendite versprechen
Beispiele: Multi-Asset, Long/Short
Portfolio-Check

Schicke mir deine Asset Allocation und erhalte eine Einschätzung zu Chancen, Risiken und Korrelationen:
Hilf mit!

Dragon Portfolio nach Chris Cole
Das Dragon Portfolio soll Vermögen über 100 Jahre und alle ökonomischen Szenarien erhalten und ausbauen. Neben einer Bewertung wird die Umsetzung für den Privatanleger vorgestellt.
WeiterlesenBenchmark für Multi-Asset-Portfolios
Eine Benchmark für Multi-Asset-Portfolios ermöglicht den Vergleich der Performance des eigenen Portfolios. Dieser Artikel stellt drei marktkapitalisierte Anlageallokationen vor, die eine Orientierung bieten.
WeiterlesenAnlageklasse P2P-Kredite
P2P-Kredite sind ein hochriskantes Investment. Überzeugen Verhältnis von Risiko und Rendite sowie Korrelation, um diese Anlageklasse zu einem interessanten Portfoliobaustein zu machen?
WeiterlesenTail Risk: Absicherung für das Portfolio gegen schwarze Schwäne
Tail Risk Strategien versuchen eine Versicherung gegen starke Kurseinbrüche zu realisieren (möglich über Optionsstrategien oder auch ETFs). Lohnenswert oder überwiegen die laufenden Kosten der Absicherung?
WeiterlesenAnlageklasse Infrastruktur
Investitionen in Verkehrs-, Energie- und Kommunikationsinfrastruktur versprechen stabile Cashflows, auch in Zeiten von Rezessionen. Wir untersuchen das Potential zur Diversifikation und betrachten Anlageoptionen.
WeiterlesenBewertung: Multi-Asset-ETFs (Portfolio-ETFs)
Ein Multi-Asset-ETF kombiniert ETFs für mehrere Anlageklassen: mit nur einem ETF zu einem Multi-Asset-Portfolio? Neben allgemeinen Vor- und Nachteilen wird das ETF-Angebot bewertet.
WeiterlesenBewertung: Portfolio von Meb Faber
Eine Blick auf das private Portfolio von Meb Faber, einem der bekanntesten Köpfe zum Thema Portfoliokonstruktion: wie erwartet (und erhofft) eine außergewöhnliche Asset Allocation.
WeiterlesenLong-Short-Strategie: Rendite in allen Marktphasen
Die Long-Short-Strategie verspricht durch marktneutrale Positionierung eine Rendite in allen Marktphasen. Höchst interessant für eine Strategie-Diversifikation, aber ist diese Strategie für den Privatinvestor umsetzbar?
WeiterlesenARERO: Nachbau und Bewertung
Der ARERO ist mit einem Fondsvolumen von einer Milliarde Euro ein beliebter Multi-Asset-Fonds. Hier wird er vorgestellt, bewertet und mit konkreten ETFs nachgebaut.
WeiterlesenAnlageklasse Ackerland
Ackerland hat herausragende Eigenschaften als Portfoliobaustein: negative Korrelation zu Anleihen und Aktien, geringe Volatilität, positive Korrelation zur Inflation. Drei Investitionsoptionen werden vorgestellt.
WeiterlesenBewertung des Weltportfolios nach Gerd Kommer
Kommers Weltporfolio genießt dank seines Bestsellers hohe Beliebtheit. Aber ist es ein geeignetes Multi-Asset-Portfolio? Neben einer Bewertung werden Umsetzungsoptionen mit konkreten ETFs vorgestellt.
Weiterlesen